Über uns
Wir sind eine junge Initiative (gegründet Ende 2020), die die Menschen in unserem Viertel verbinden und einen noch lebenswerteren Kiez schaffen möchte. Unser Zuhause ist einzigartig und bunt: Alteingesessene, Neuberliner*innen, die Regenbogengemeinschaft, diverse Cafés, Restaurants, Kneipen und Klubs, viele Kinder, dazu schöne Plätze und Straßen, eine spannende Geschichte – es gibt wenig was zu einem perfekten Kiez fehlt.
Wir möchten wachsen und mit Dir zusammen herausfinden, was noch fehlt – und das gemeinsam anpacken. Die Gelegenheit dazu war nie günstiger: berlinweit vernetzen sich Initiativen, um mehr zu erreichen.
Schau Dir unsere aktuellen Projekte an. Vielleicht möchtest Du uns ja unterstützen oder selbst aktiv werden?
Wir treffen uns in der Regel am dritten Mittwoch im Monat und besprechen, was als nächstes ansteht!
Aktive
Achim
Verkehrsplaner im Unruhestand
Was ich möchte: Den Durchgangs-Verkehr aus dem Kiez raushalten.
Alex
Vater, Lehrer, Espresso-Genießer
Was ich möchte: Unseren Kiez für Kinder, Fußgänger und Radfahrer gestalten.
Bettina
Jugendbildnerin, kulturbegeistert, diskutierfreudig
Was ich möchte: Einen Kiez für die Menschen, nicht für Autos.
Auli
Konzertmanagerin, Hofprojekt-Bewohnerin, Kanu-Paddlerin
Was ich möchte: Kiez entsiegeln, Natur reinlassen, mehr Zebrastreifen und weniger Autos
Christian
Denkfabrikarbeiter, Kölner in Berlin, Zwillingsvater
Was ich möchte: Einen Kiez in dem Menschen sich begegnen.
Christoph
Vater von 3 Jungs, Nachhaltigkeits- und Digital-Freak
Was ich möchte: Einen attraktiven Kiez, von dem alle profitieren – nicht nur PKW/LKW.
Claudia
Globetrotterin, Schwimmerin, Mutter
Was ich möchte: Eine Umgebung, in der man mit Nachbarn verweilen möchte.
Franziska
Expertin für Stadtentwicklung
Was ich möchte: Einen lebenswerten und lebendigen Kiez!
Michael
Reise-Vertriebler, Schöneberger seit 25 Jahren, 3-facher Regenbogenpapa
Was ich möchte: Dass unsere Kinder sicher „durchs Dorf“ in die Schule gehen können.
Valentin
Ökonom, Verkehrsplaner, Einzelfallhelfer
Was ich möchte: Straßen für People, Parties und Poller.
Unterstützer*innen
Unternehmen
Sachsenhof Hotel
Nachbarschaftszentrum Kurmark
Politiker*innen
Kevin Kühnert
Mitglied des Deutschen Bundestages, direkt gewählt im Wahlkreis Berlin-Tempelhof-Schöneberg und Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
Sebastian Walter
Mitglied des Abgeordnetenhauses und Stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen
Wiebke Neumann
Co-Vorsitzende der SPD Tempelhof-Schöneberg
Co-Vorsitzende der SPD Schöneberg-City
Peter Mair
Direktkandidat der CDU für das Abgeordnetenhaus im Schöneberger Süden
Anwohner*innen
- Annette Scharnberg, Winterfeldtstraße
- Angela Bernecker, Psychoanalytikerin, Kalckreuthstraße
- Beata Torge, Fotografin, Motzstraße
- Christian Peckareck, Beamter, Motzstraße
- Dagmara Ulman-Kaoneka, Büromanagerin, Motzstraße
- Dirk Spohn, pensionierter Architekt, Motzstraße
- Elke Reuter, Studentin, Winterfeldtstraße
- Ernest Hess-Lüttich, Professor, Winterfeldtstraße
- Ephraim Ritter, Straßenbahnfahrer, Motzstraße
- Gunnar Dingel, Ingenieur, Eisenacher Straße
- Joachim Rumohr, pensionierter Kaufmann, Motzstraße
- Katharina Gürsoy, pensionierte Lehrerin, Motzstraße
- Lilian Masuhr, Journalistin, Zietenstraße
- Mahmud Wakil, Arzt, Alvenslebenstraße
- Michael Blawert, Rentner, Eisenacher Straße
- Rajab Kaoneka, Informatiker, Motzstraße
- Robert Salzwedel, Doktorand, Kärntener Straße
- Sabrina Rech, Lehrerin, Eisenacher Straße
- Sofia Elz, Klimareferentin, Kalckreuthstraße
- Valerie Scherf, Winterfeldtstraße
Willst Du mitmachen?
Bei uns ist jede*r neue Mitstreiter*in willkommen! Egal ob Du Dich erst mal nur informieren möchtest, uns fachlich, ideell, finanziell supporten oder gleich richtig mit anpacken willst.